Digitales Austausch-Treffen – Leipzig-Bat-Yam
Digitales Austausch-Treffen mit dem Diplomatie-Kurs (11. Klasse) der Hashmonaim-Schule, Bat-Yam (Israel)
Am 04.02.2025 fand zwischen dem GRW-Kurs des Johannes-Kepler-Gymnasiums und der Diplomatie-Klasse der Hashmonaim Schule in Bat-Yam (Israel) ein digitales Austauschtreffen statt. Die Schülerinnen und Schüler haben sich in einem einstündigen Online-Treffen über ihre Interessen, Freizeitaktivitäten und schulbezogene Fragen ausgetauscht und dabei auch Einblicke in den Lebensalltag der in etwa gleichaltrigen Schüler gewonnen.
Hintergrund des Treffens sind das 60. Jubiläum gemeinsamer diplomatischer Beziehungen zwischen Israel und Deutschland sowie die thematische Anbindung des Treffens an die gegenwärtige Auseinandersetzung mit der Situation im Nahen Osten im Themenbereich der internationalen Politik. Zusammen mit der Englisch-Lehrerin und dem Geschichts-Lehrer der Schule in Bat-Yam wurde ein Austausch vorbereitet, in dem zunächst alltägliche und später gesellschaftliche Themen andiskutiert wurden.
Die Schülerinnen und Schüler haben sich im Hauptteil des Treffens gegenseitig interviewt und dabei unterschiedliche Fragen beantwortet. Die Israelis interessierten sich dafür, welche Inhalte am Kepler-Gymnasium in verschiedenen Fächern unterrichtet werden und was die Kurs-Teilnehmer nach dem Abitur vorhaben. Der GRW-Kurs fragte die gleichaltrigen jungen Erwachsenen unter anderem, was sie über Deutschland wissen und was sie im Geschichtsunterricht lernen würden. Durch die Diskussion in Breakout-rooms (digitalen Gruppenräumen) wurde ein Rahmen geschaffen, der es einzelnen Schülergruppen erlaubte sich auch zum aktuellen Kriegsgeschehen in Israel zu äußern und die Debatten hier und in Israel nachzuzeichnen und zu diskutieren. In Zeiten von Terrorismus und Krieg stand dieses Treffen auch im Zeichen der persönlichen Anteilnahme und Solidarität.
Über eine Vertiefung und Verstetigung dieses Austausches soll weiter nachgedacht werden. Das Interesse scheint beiderseits zu bestehen! M. Müller
04.02.2025