Ausstellung im Alleecenter
Ab heute und bis zum 30.05.2024 sind wieder einiger der Modelle des GTA Blech- und Lötarbeiten im Alleecenter ausgestellt.
Vielen Dank an Herrn Bayer für die Organisation und an die Schüler für ihr Engagement.
Slawin….was? Vom 30. September bis 1. Oktober 2022 fand im Kloster St. Marienthal die 4. Sächische Slawiniade statt. 38 Schüler aus ganz Sachsen, die entweder Polnisch, Tschechisch, Russisch oder Sorbisch als zweite Fremdsprache lernen, lösten in sprachenübergreifenden Teams Aufgaben in zuvor noch nicht gelernten Sprachen und entdeckten dabei viele Ähnlichkeiten zwischen den Sprachen. Leonie Oberbeck…
Am Montag konnten wir zahlreiche Gäste zu unserem Nachmittag der offenen Tür an unserem Gymnasium besuchen. Wir haben uns sehr über das positive Feedback gefreut. Viele Kinder und ihre Eltern nutzten die Gelegenheit, um unser lebendiges Schulleben kennenzulernen. Vielleicht sehen wir den einen oder anderen in unseren kommenden 5. Klassen wieder. Nach einer musikalischen Eröffnung…
Am 23.05.2022 fand die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins in unserem Gymnasium statt.Es wurde die Arbeit des letzten Schuljahres ausgewertet und über zeitnahe Projekte diskutiert. Außerdem stand die Neuwahl des Vorstandes auf der Tagesordnung.Zuerst wurden Frau Köhn als Vorsitzende des Fördervereins und Frau Tretner als Schriftführerin neu in den Vorstand gewählt. Frau Rockmann (zweite Vorsitzende) und Herr…
Vor Kurzem waren unsere Klassen 7b und 7d gemeinsam mit Herrn Becker, Herrn Buchmann und Frau Wacker auf dreitägiger Klassenfahrt in Kelbra im südlichen Harz (Sachsen-Anhalt). Direkt am Fuße des Kyffhäuser-Denkmals wandelten die Schülerinnen und Schüler auf den Spuren von Kaiser Friedrich I., genannt „Barbarossa“ (1122-1190). Ihm zu Ehren wurde das Denkmal 1892 bis 1896…
„Volle Schränke und immer mehrSchuhe, Taschen, Kosmetik, Klamotten, Deko –alles muss her.Und wenn du mal nicht weißt, was noch schön für dich wär‘,Instagram und Facebook bewerben dich sehr.24/7 Shopping-Spaß,Alles ist möglich im Übermaß.“ (Charlotta Mönch, MSGL)Welche Folgen hat das ständige Verlangen nach mehr für uns und unsere Umwelt?Als Teil einer Gruppe von 47 Jugendliche aus…
Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse waren in der Woche vom 26.08. bis 30.08.2024 dazu aufgefordert, ihre Stimme im Rahmen des Projekts „Juniorwahlen“ für die Wahl zum Sächsischen Landtag abzugeben. Unter der Aufsicht des GRW-Kurses der Jahrgangsstufe 11 konnte so erstmalig das Wählen erfahren und geübt werden. Ein besonderer Dank gilt Herrn Kockisch für…