Weitere Beiträge

  • Profil- und Fremdsprachenwahl

    Profil- und Fremdsprachenwahl

    Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, zwischen Dienstag, den 27.02.24 und Montag, den 25.03.24, findet die online-Einschreibung für die 2. Fremdsprache ab Klassenstufe 6 sowie die Wahl des Profils ab Klassenstufe 8 statt: Bitte nehmen Sie auch die unten stehenden, beratenden Hinweise zur Kenntnis:

  • Weihnachtliche Bläserklänge am Kepler

    Weihnachtliche Bläserklänge am Kepler

    Unser Kepler-Musik-Ensemble „Harmonices mundi“ überraschte uns am Montag mit einem weihnachtlichen Bläserkonzert in der Schule. Bekannte Weihnachtslieder spielten unsere Schüler und Lehrer an der Flöte, dem Saxophon, der Tuba und anderen Blechblasinstrumenten und brachten das Schulhaus zum Erklingen. Vielen Dank an alle Beteiligten von der Flötenrauschbande „Kepler-Brass & Kepler-Brass-Oldies“, dem Clari-Club sowie der Blech-Bänd.

  • Kepler-Lesenacht

    Kepler-Lesenacht

    Pünktlich zur Leipziger Buchmesse fand am Freitag, dem 28. April, an unserer Schule wieder eine Lesenacht für die Kinder der 5. Klassen statt. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 organisierten den Abend und boten ein abwechslungsreiches Programm mit Buchvorstellungen und Lesungen, Escape-Rooms, Nachtwanderung sowie weiteren Spielen. Am Abend wurde gegrillt. Höhepunkt war der Lesewettbewerb. Viele…

  • Erfolgreiche Ausbildung zum Rettungsschwimmer

    Erfolgreiche Ausbildung zum Rettungsschwimmer

    Im Laufe der 10. Klasse haben es sich ausgewählte Schülerinnen und Schüler zum Ziel gesetzt, gemeinsam die Ausbildung des deutschen Rettungsschwimmabzeichens zu absolvieren. Hierzu wurden sie wöchentlich sowohl in Theorie als auch Praxis instruiert und sind in Disziplinen wie dem Kleiderschwimmen, Strecken- und Tieftauchen, Transport- und Schleppschwimmen und vielem mehr an ihre Grenzen gegangen. Wir…

  • Ergebnisse der Juniorwahl

    Ergebnisse der Juniorwahl

    Im Vorfeld der Landtagswahl in Sachsen fand am 30. August die Juniorwahl an unserer Schule statt. Über 200 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 12 beteiligten sich an ihr, was einer Wahlbeteiligung von 60,45 % entsprach. Das Projekt, angebunden an den GRW-Unterricht, soll das Verständnis für Wahlen als wichtiges Mittel der Beteiligung in demokratischen Systemen vertiefen. Ganz praktisch wird der Wahlvorgang simuliert. Schüler aus verschiedenen Klassenstufen haben sich zudem an der Organisation und Durchführung sowie Auszählung beteiligt. Die GRW-Lehrer werten die Wahlergebnisse, die hier dargestellt sind, gemeinsam mit den Ergebnissen der Landtagswahl vom 1. September in ihrem Unterricht mit den Schülerinnen und Schülern aus.

    Nachfolgend findet ihr die Ergebnisse aus Erst- und Zweitstimme:

  • Update zu #KeplerStratos

    Update zu #KeplerStratos

    Es hat funktioniert! Am 04. Juli 2019 konnten wir endlich erfolgreich unseren Stratosphärenballon starten. Mittlerweile gibt es im Internet eine Vielzahl von Bildmaterial und Berichten darüber zu finden. Die wichtigsten Informationen haben wir hier für euch zusammengestellt. Dort sind auch erste Videoaufnahmen aus der Stratosphäre zu finden.

    Den Video-Bericht des MDR, der auch im Fernsehn zu sehen war, findet ihr hier.