Weitere Beiträge

  • Am Kepler wird weiter gespart.

    Am Kepler wird weiter gespart.

    Bei diesem Titel könnte man im Zuge der Nachrichten der letzten Wochen glatt getriggert werden. Doch hier geht es diesmal um gute Nachrichten. Im bisherigen Schuljahresverlauf sparte die Schulgemeinschaft Wärmeenergie, Strom und diesmal auch Wasser im Vergleich zum Vorjahr (Werte sind bereits witterungsbereinigt).Dies wird/wurde nur durch die tausend kleinen Handgriffe erreicht. Ist das Licht ausgeschaltet,…

  • Geografiewettbewerb am Kepler

    Geografiewettbewerb am Kepler

    Heute fand die erste Runde des diesjährigen Diercke-Geografiewettbewerbs an unserem Gymnasium statt. Zahlreiche Schüler der 7. bis 10. Klassen haben sich daran beteiligt. Für die Schüler der 5. und 6. Klassen gab es einen Fragebogen der Diecke-Wissensjunioren. Wir wünschen allen Teilnehmern maximale Erfolge und drücken die Daumen. Die besten Teilnehmer werden zur 2. Runde im…

  • Schüleraustausch Malawi

    Schüleraustausch Malawi

    Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Das Johannes-Kepler-Gymnasium (Unescoprojektschule) dankt herzlich allen Unterstützern dieses interkulturellen Schüleraustauschs. Ohne sie hätte dieses wertvolle Projekt nicht stattfinden können. Wir danken: – der Landesdirektion Sachsen für ihre finanzielle Unterstützung– MASO (Malawi-Aids-Support-Organisation) www.maso-germany.de, insbesondere Dr. Christina Klein und Sylvie Klein für die…

  • März ist LeSeZeiT.

    März ist LeSeZeiT.

    Die Buchmesse findet vom 21.-24.3. in Leipzig statt. Autoren und Autorinnen Deutschlands und der Niederlande und des flandrischen Teils Belgiens, diesjährige Gastregionen der Leipziger Buchmesse, kommen in unsere Stadt und ein paar von ihnen auch an unsere Schule. Das ist eine schöne Tradition geworden. Es gibt Einblicke in sehr verschiedene Themen und Genre. Aber seht…

  • Kolonialkritische Stadtführung in Leipzig – Gesellschaftswissenschaftliches Profil der Klasse 10 unterwegs

    Kolonialkritische Stadtführung in Leipzig – Gesellschaftswissenschaftliches Profil der Klasse 10 unterwegs

    Am 14. Mai 2025 begab sich das gesellschaftswissenschaftliche Profil der Klassenstufe 10 des Johannes-Kepler-Gymnasiums auf eine besondere Exkursion: Im Rahmen einer kolonialkritischen Stadtführung erkundeten die Schülerinnen und Schüler Orte in Leipzig, die historische oder symbolische Bezüge zum Kolonialismus aufweisen. An ausgewählten Stationen – darunter der Zoo Leipzig, das Café Riquet und das Lumumba-Denkmal – hielten…

  • Weihnachtsvorlesung der Physik

    Weihnachtsvorlesung der Physik

    Am 19.12.besuchte der Leistungskurs Physik die Weihnachtsvorlesung der Fakultät für Physik und Geowissenschaften. Im großen Hörsaal der Physik überlegten sich die Lehrenden in diesem Jahr eine 90minütige Experimentierreise um die BADEZIMMERPHYSIK.Natürlich stand die Physik von Diwasserstoffmonoxid (umgangssprachlich: Wasser) im Zentrum der Untersuchungen.Neben der Frage, ob sich die Klospülung auf der Nordhalbkugel im Uhrzeigersinn dreht, ging…