Weitere Beiträge

  • „Ein Ständchen zum 70“

    „Ein Ständchen zum 70“

    UNESCO-Projekttage am Kepler Mittwoch Nach einer Eröffnung konnten alle ihre Projekte vorstellen oder sich die Projekte der anderen Gruppen ansehen. Das begeisterte Publikum Der Schülerrat organisierte das Schulfest mit zum Beispiel magischen Momenten. Dienstag Anlässlich des 70jährigen Bestehens des UNESCO-Projektschul-Netzwerkes bestreiten wir unsere Projekttage. Herr Junghanns eröffnete zwar ohne Mikro, dafür im viel Enthusiasmus. Anschließend…

  • Abiturzeugnisse, Blumen und ein Gläschen zum Anstoßen

    Abiturzeugnisse, Blumen und ein Gläschen zum Anstoßen

    Der Förderverein spendete nicht nur traditionell die Rosen für die Abiturienten zur feierlichen Ausgabe der Abiturzeugnisse. Auch Tutoren und Tutorinnen sowie die Oberstufenberaterin erhielten einen bunten Strauß als Dankeschön für die geleistete Arbeit. Im Anschluss an die Zeugnisausgabe gab es einen kleinen Sektempfang für die frisch gekürten Schulabgänger, die an den neu angeschafften Stehtischen stilvoll…

  • Au revoir à Paris!

    Au revoir à Paris!

    Diese Woche ging zu schnell vorbei… Heute haben wir unsere französischen Austauschschüler aus Paris verabschiedet. Eine erlebnisreiche, spannende Woche mit vielen tollen Momenten liegt hinter uns. Vielen Dank an unsere Französischlehrerinnen Frau Gräf, Frau Bennemann und Frau Jannasch sowie die Kolleginnen aus Paris für die Begleitung, Organisation und Unterstützung. In einer Woche sehen wir uns…

  • Unser Nachmittag der offenen Tür

    Unser Nachmittag der offenen Tür

    Am Montag konnten wir zahlreiche Gäste zu unserem Nachmittag der offenen Tür an unserem Gymnasium besuchen. Wir haben uns sehr über das positive Feedback gefreut. Viele Kinder und ihre Eltern nutzten die Gelegenheit, um unser lebendiges Schulleben kennenzulernen. Vielleicht sehen wir den einen oder anderen in unseren kommenden 5. Klassen wieder. Nach einer musikalischen Eröffnung…

  • Nie wieder

    Nie wieder

    Auch in diesem Jahr nahmen 19 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 an der Geschichtsfahrt nach Auschwitz teil. Sie besichtigten das Stammlager Auschwitz 1, das Vernichtungslager Auschwitz Birkenau und eine Ausstellung mit Werken des Künstlers Marian Kołodziej im Kloster Harmeze.Eindrücke, die sie mitnahmen: „Als ich die vielen Fotos und das Buch voller Namen sah, wurde…