Weitere Beiträge

  • Konfliktplanspiel in GRW

    Konfliktplanspiel in GRW

    Eintägiges Konflikt-Planspiel über internationale Außen- und Sicherheitspolitik am Beispiel des Kampfes gegen den Islamischen Staaten in Syrien und Irak „Sehr geehrte Frau Generalsekretärin,Sehr verehrte Vertreterinnen und Vertreter der Weltpresse und der Nicht-Regierungsorganisation Amnesty International, sehr verehrte Regierungschefs und Vertreter der Länder, … “   Mit diesen Worten leiteten die Schülerinnen und Schüler des GRW-Kurses ihre Reden in…

  • Juniorwahl 2021

    Juniorwahl 2021

    Zwei Tage vor der offiziellen Bundestagswahl waren heute bereits alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 12 an unserer Schule aufgerufen, ihre Stimmen abzugeben. Wir danken allen, die sich an der Wahl beteiligt haben. Die Wahlbeteiligung lag bei 57,23 %. Das offizielle Wahlergebnis erfahren Sie in Kürze hier auf unserer Seite.

  • „Cleanup the Volkspark – wir räumen auf“

    „Cleanup the Volkspark – wir räumen auf“

    … so lautete der Titel der am 15. September stattfindenden Aktion im Rahmen des World Cleanup Day 2023. Die Schülerinnen und Schüler des Naturwissenschaftlichen Profils der Jahrgangsstufe 8 krempelten ihre Ärmel hoch, zogen sich Handschuhe an und sammelten anderthalb Stunden lang auf dem Schulgelände, in den angrenzenden Straßen, auf dem benachbarten Spielplatz und im vorderen…

  • Was ist der Mensch? – Ein Besuch in Auschwitz

    Was ist der Mensch? – Ein Besuch in Auschwitz

    Schülerinnen und Schüler unserer 10. Klassen sind diese Woche auf Exkursionsfahrt in das ehemalige Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz in Polen. Die Fahrt hat mittlerweile eine gewisse Tradition und wird seit vielen Jahren an unserer Schule durchgeführt. Vielen Dank an Frau Gerdes und Frau Brüsch für die Organisation und Begleitung. Unterstützt wird die Fahrt vom Landesjugendpfarramt…

  • Ein Tag im Landtag

    Ein Tag im Landtag

    Am Freitag, dem 3. Februar, waren wir zu Gast im Sächsischen Landtag. Unsere 9. Klassen nahmen an einem politischen Planspiel teil und schlüpften für einen Tag in die Rolle eines Landtagsabgeordneten des Freistaates Sachsen. Nach Fraktionssitzung, Ausschuss und Rhetorik-Crashkurs folgte die große Versammlung im richtigen Plenarsaal des Landtags. Thema war ein Gesetz zur Änderung der…

  • Kommunalpolitisches Planspiel

    Kommunalpolitisches Planspiel

    Im Rahmen des GRW-Unterrichts fand am 2. Oktober wieder das Kommunalpolitische Planspiel im Neuen Rathaus. Diesmal nahm die Klasse 9b mit Herrn Buchmann teil. In Schüler-Fraktionen beschäftigten sich die Schüler mit aktuellen kommunalen Themen wie dem Klimanotstand. In Fraktions- und Ausschusssitzungen sowie der finalen Ratssitzung wurden Meinungen gebildet und Diskussionen ausgetragen. Echte Kommunalpolitiker wie Stadtrat…