Weitere Beiträge
Tolle Nachrichten für Lesefreunde
Der Förderverein der Johannes-Kepler-Schule kaufte im Wert von 500,40 € Sachliteratur und Kinder- bzw. Jugendbücher für unsere Schulbibliothek. Die 26 neu erworbenen Bücher standen auf der Wunschliste, welche sowohl von Schüler*Innen und Lehrer*Innen im letzten Schuljahr geäußert wurden sind. Viel Spaß beim Lesen und Stöbern wünscht der Förderverein! S. Pattke
Voller Vorfreude auf die „Neuen“
Die Klassenleiter*innen der fünften Klassen erwarten ihre Schützlinge mit einer Zuckertüte zum ersten gemeinsamen Kennenlerntag im neuen Schuljahr. Der Förderverein unseres Gymnasiums „versüßt“ traditionell den Schulstart unserer jüngsten Schüler*innen und heißt diese herzlich Willkommen. Am 7.09.2020 wird sich der Förderverein unserer Schule zur ersten Mitgliederversammlung im neuen Schuljahr treffen. (siehe Einladung) S. PattkeSchriftführerin
Eine spannende Zeit steht bevor – die neuen Fünfer am Kepler
Auf ins neue Schuljahr! Die neuen Klassenlehrkräfte (v.l.n.r.: Herr Scholze, Herr Knape, Frau Teske, Frau Decker, Herr Massalski) freuen sich auf ihre fünften Klassen, die sie am Montag, dem 29.8.22, am Kepler begrüßen und mit denen sie gemeinsam an den ersten drei Tagen einander und die neue Schule kennenlernen werden. „Versüßt“ wird der Start ins…
Erneute Mitgliederversammlung des Fördervereins
Die Mitgliederversammlung des Fördervereins am 07.09.2020 war aufgrund einer zu geringen Teilnehmerzahl beschlussunfähig. Die erneute Mitgliederversammlung am 14.09.2020 um 18.00 Uhr im Musikzimmer des Johannes-Kepler-Gymnasiums (3. Etage) ist nötig. Diese ist unabhängig von der Anzahl der anwesenden Mitglieder beschlussfähig.
Erwartungsfrohe Spannung auf allen Seiten…
Am Montag startet das neue Schuljahr. Unsere neuen Fünftklässler sind bestimmt schon ganz aufgeregt. Ihre Klassenleiterinnen und Klassenleiter jedenfalls sind bereit und freuen sich. Informationen zum Ablauf der ersten Unterrichtswoche finden sich auf dieser Seite (LINK)
Schuldelegation aus Südkorea besuchte das Kepler
Unter dem Motto ‚Internationaler Austausch für Demokratie, Menschenrechte und friedliche Vereinigung‘ besuchte am 15.02.24 eine Schülerdelegation aus der südkoreanischen Stadt Gwangju unsere Schule. Die 20 Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 16 und 18 Jahren, die in Gwangju verschiedene Schulen besuchen, hatten sich im Vorfeld für die Reise nach Europa beworben und erfolgreich einen Auswahlprozess…

