UNESCO-Projekttage 2025 – gemeinsam aktiv für die Zukunft
Am 23. und 24. Juni 2025 fanden an unserer Schule die diesjährigen UNESCO-Projekttage statt – ganz im Zeichen der Agenda 2030 und ihrer 17 Nachhaltigkeitsziele. Zwei Tage lang arbeiteten unsere Schülerinnen und Schüler klassenübergreifend in vielfältigen Workshops zusammen, um wichtige Themen wie Umwelt, Nachhaltigkeit, Vielfalt und gesellschaftliches Miteinander kreativ und praktisch zu erkunden.
Ob beim Herstellen eigener Farben aus Blüten, beim Programmieren naturwissenschaftlicher Experimente, beim Tanzen, Kochen oder Forschen – überall wurde aktiv gearbeitet und mitgedacht.


Das Schulgelände wurde verschönert: Blumenkästen wurden neu bepflanzt, Pausenbereiche gestaltet, Kunstwerke geschaffen – ganz nach dem Motto „Color Your School“. Gleichzeitig wurde über zentrale Themen wie Geschlechtergerechtigkeit, Vielfalt, nachhaltige Ernährung und die Zukunft unserer Umwelt gesprochen. Auch Bewegung kam nicht zu kurz – etwa beim Workshop „Move and Groove“ oder beim sportlichen Volleyballturnier. In anderen Gruppen wurden neue Pausenspiele ausprobiert, als Ideen für ein aktiveres Miteinander im kommenden Schuljahr.




Die Auseinandersetzung mit der Geschichte jüdischen Lebens in Leipzig und die Erforschung unserer Umgebung im Rahmen des „Insektensommers 2025“ zeigten, wie wichtig es ist, lokale Perspektiven in globale Zusammenhänge einzubetten.




Die Projekttage haben gezeigt, wie vielfältig und lebendig Lernen sein kann, wenn alle an einem Strang ziehen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!
L. Kerrinnis
veröffentlicht 27.06.2025